Datenschutzhinweise WEdirekt Shop
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Bestellung in unserem Webshop WEdirekt. Wir erläutern Ihnen, welche personenbezogenen Daten wir im Rahmen Ihrer Nutzung erheben, wie und zu welchen Zwecken wir diese Daten erheben, verarbeiten und nutzen und welche Rechte Ihnen zustehen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Ihr Name, Ihre Postanschrift oder Ihre E-Mail-Adresse, aber auch technische Daten, die Ihnen zugeordnet werden können, wie die Ihnen zugeordnete IP-Adresse.
Zu den automatischen Datenverarbeitungen auf unserer Website, zum Einsatz von Cookies, Web-Analyse-Tools und Social Plugins sehen Sie bitte unsere Allgemeinen Datenschutzhinweise.
1. Identität des Datenschutzrechtlich Verantwortlichen
Datenschutzrechtlich verantwortlich für die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei Besuch und Nutzung des Webshops WEdirekt ist die
Würth Elektronik GmbH & Co. KG.
Salzstraße 21
74676 Niedernhall
Deutschland
E Mail: info@we-online.de
Telefon: +49 7940 9460
2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Sofern Sie Fragen, Anliegen oder Anregungen zum Datenschutz betreffend den Webshop WEdirekt, können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
Würth Elektronik GmbH & Co. KG
Datenschutzbeauftragter
Salzstraße 21
74676 Niedernhall
Deutschland
E Mail: datenschutz@we-online.de
Telefon: +49 7940 9460
Bei unserem Datenschutzbeauftragten können Sie auch Ihre Betroffenenrechte geltend machen. Nähere Informationen dazu finden Sie in Abschnitt 7.
3. Erhebung und Verarbeitung von Ihnen bereitgestellter personenbezogener Daten im Rahmen der Bestellung – Zwecke und Rechtsgrundlagen
a. Bestellabwicklung
- Ihr Name, E-Mail-Adresse, Versandadresse, Zahlungsdaten und bestellte Waren (Pflichtangaben) werden von uns erhoben, gespeichert und ggf. weitergegeben, soweit es erforderlich ist, um die vertraglichen Leistungen zu erbringen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die als Pflichtangaben gekennzeichneten personenbezogenen Daten sind zum Zweck der Durchführung Ihrer Bestellung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.
- Wenn Sie Student, Schüler, Lehrkraft, Professor oder Dozent sind, verarbeiten wir Ihr Nachweisdokument (z.B. Immatrikulationsbescheinigung), um zu prüfen, ob Sie berechtigt sind, die für diese Personengruppe geltenden Nachlässe zu erhalten. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass der Vertrag nicht zu den besonderen Konditionen für diese Personengruppe geschlossen werden kann.
- Die weiteren möglichen Angaben von personenbezogenen Daten sind freiwillig und werden von uns insbesondere zu dem Zweck verwendet, Sie persönlicher und/oder individueller ansprechen zu können oder, etwa durch die Möglichkeit von Rückfragen, den Service für Sie zu erhöhen, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen entgegenstehen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ gestattet.
b. Kundenkonto / Bonuspunkte
- Während des Bestellprozesses wird für Sie ein Kundenkonto angelegt, durch das wir weitere personenbezogenen Daten (z.B. Ihr Passwort; Ihre Sprache) sowie Ihre Bestelldaten für spätere weitere Einkäufe speichern. Diese Speicherung dient dazu, Ihnen die Nutzung unseres Webshops zu erleichtern und so angenehm wie möglich zu machen sowie unseren Service zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen gestattet, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen. Eine Nichtbereitstellung dieser Daten hat zur Folge, dass der Vertrag nicht geschlossen werden kann.
- Für jede Bestellung sammeln Sie automatisch Bonuspunkte, die Ihrem Kundenkonto ebenfalls automatisch zugespeichert werden. In diesem Fall speichern wir Ihre Bonuspunkte, sowie Ihre eingelösten Prämien in Ihrem Kundenkonto. Diese Speicherung dient dazu, Ihnen die Nutzung unseres Webshops zu erleichtern sowie so angenehm wie möglich zu machen und unseren Service zu verbessern. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen gestattet, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen.
c. Zahlungsverkehr
- Ihre Zahlungsdaten werden je nach dem von Ihnen ausgewählten Zahlungsmittel an den entsprechenden Zahlungsdienstleister übermittelt. Die Weitergabe erfolgt zum Zwecke der Erfüllung des Vertrages und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Die Verantwortung für die Zahlungsdaten trägt der Zahlungsdienstleister.
d. Werbung / Marketing
- Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse neben der Vertragsabwicklung, um Sie per E-Mail über ähnliche Waren zu informieren. Sie können der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck jederzeit widersprechen ( info@wedirekt.de), ohne dass Ihnen dabei andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen (§ 7 Abs. 3 UWG). Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Durchführung von Direktwerbung liegt in unserem berechtigten Interesse.
- Wir nutzen Ihren Namen und Ihre Adresse um Sie postalisch über unsere aktuelle Produktpalette und Angebote zu informieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die Durchführung von Direktwerbung liegt in unserem berechtigten Interesse. Sie können der Nutzung Ihrer Daten für postalische Sendungen jederzeit widersprechen.
e. Forderungsausfall
- Wir übermitteln, bei nicht fristgerecht eingehender Zahlung im Rahmen des gesetzlich Zulässigen an die Wirtschaftsauskunftei Compagnie Française d'Assurance pour le Commerce Extérieur SA, 1, place Costes et Bellonte, CS 20003, 92276 Bois-Colombes (Paris), Frankreich („COFACE“), gegebenenfalls Informationen über ihr forderungsbezogenes Verhalten nach Maßgabe der geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Dies erfolgt, soweit es zur Wahrung unserer berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Die Erhebung, Speicherung und Weitergabe erfolgt mithin auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen des „berechtigten Interesses“ des Verantwortlichen gestattet, soweit nicht Ihre Grundrechte, Grundfreiheiten oder Interessen überwiegen.
4. Empfänger
Folgenden Kategorien von externen Empfängern übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten:
- Wenn wir Ihnen Waren liefern, geben wir Ihren Namen und Ihre Versandadresse an das von uns beauftragte Versandunternehmen weiter.
- Ihren Namen und Ihre Adresse geben wir an COFACE weiter (vgl. Ziffer III.5. zuvor).
- Für den Zahlungsverkehr (siehe Abschnitt 3) arbeiten wir mit dem Dienstleister PayPal ((Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg), Huellemann & Strauss Onlineservices (Sàrl, 1 Place du Marché L-6755 Grevenmacher), UNZER GmbH (Vangerowstraße 18, 69115 Heidelberg). Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen und weitere Informationen bekannt. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der Anbieter.
- Ggf. geben wir Ihre personenbezogenen Daten an weitere externe technische und sonstige Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen und von uns sorgfältig ausgewählt wurden. Soweit erforderlich, verarbeiten diese von uns eingeschalteten Dienstleister Ihre personenbezogen Daten im Rahmen ihres jeweiligen Auftrags gemäß unseren Anweisungen zu den in diesen Datenschutzhinweisen genannten Zwecken. Sie sind vertraglich zur strikten Einhaltung dieser Datenschutzhinweise, der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen und unserer Weisungen verpflichtet (sog. Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO). Dasselbe gilt für etwaige Unterauftragnehmer, soweit sich unsere Auftragsverarbeiter mit unserer vorherigen Zustimmung solcher bedienen.
In jedem Fall legen wir Dritten ausschließlich die Informationen vor, die diese zur Erfüllung ihrer Funktionen benötigen.
5. Datensicherheit
Die von uns erhobenen und gespeicherten personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und durch geeignete technische und organisatorische Vorkehrungen vor Verlust und Veränderungen sowie dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt.
Wir nutzen die Secure-Server-Technologie, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nach aktuellen Standards geschützt werden.
Wir setzen Verschlüsselung ein, um Ihre Kreditkartendaten zu schützen und akzeptieren Bestellungen ausschließlich von Web-Browsern, die die Kommunikation über Secure Socket Layer (SSL)-Technologie zulassen − das bedeutet, dass Sie nicht versehentlich eine Bestellung über eine nicht gesicherte Verbindung aufgeben können. Die meisten Web-Browser über Version 3 unterstützen diese Sicherheitsvorgaben.
Durch die Verschlüsselung ist es nicht autorisierten Parteien praktisch nicht möglich, Informationen zu lesen, die Sie uns senden.
6. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre im Rahmen einer Bestellung erhobenen personenbezogenen Daten, solange diese zur Auftragsabwicklung erforderlich ist, jedenfalls solange Ihr Kundenkonto besteht.
Darüber hinaus kann eine Speicherung aufgrund buchhalterischer oder anderer gesetzlicher Gründe für die Dauer der jeweils gesetzlichen bestimmten Speicherfristen erforderlich sein.
7. Ihre Rechte
Soweit die gesetzlichen Voraussetzungen nach den Art. 15 ff. DSGVO vorliegen, haben Sie hinsichtlich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten folgende Rechte (sog. Betroffenenrechte):
- Sie können jederzeit bei uns Auskunft darüber verlangen, ob personenbezogene Daten und welche Kategorien personenbezogener Daten über Sie bei uns gespeichert sind, zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden und welche Empfänger oder Kategorien von Empfängern diese ggf. erhalten. Ferner können Sie die weiteren in Art. 15 DSGVO aufgezählten Informationen zu Ihren personenbezogenen Daten bei uns erfragen (Recht auf Auskunft).
- Gemäß den gesetzlichen Voraussetzungen haben Sie außerdem ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), ein Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) und ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung) (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.
- Sie haben weiter gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format von uns zu erhalten; Sie können diese personenbezogenen Daten auch an andere Verantwortliche übermitteln oder übermitteln lassen (Recht auf Datenübertragbarkeit).
- Sie haben auch Anspruch auf jederzeitigen Widerruf Ihrer erteilten Einwilligungen.
- Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei Datenverarbeitungen, die nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf den berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten beruhen, bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen nach Art. 21 DSGVO der Datenverarbeitung zu widersprechen.
Zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte können Sie sich jederzeit unter datenschutz@we-online.de an uns wenden oder eine Nachricht an die unter Ziffer 1. genannte Adresse senden.
Ferner haben Sie gemäß Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.